Rot-Grün für Brühl
Verkehrswende, Wohnungsbau, Ökologie und Familienpolitik – der Koalitionsvertrag zwischen Bündnis90/Grüne und SPD steckt voller Ideen und gemeinsamen Zielen.
Verkehrswende, Wohnungsbau, Ökologie und Familienpolitik – der Koalitionsvertrag zwischen Bündnis90/Grüne und SPD steckt voller Ideen und gemeinsamen Zielen.
Distanzlernen ist eine schöne neue Wortschöpfung. Viele Familien sind mit den Nerven am Ende – und hätten bessere Politik verdient.
Dr. Matthias Petran war 36 Jahre lang MItglied des Brühler Stadtrats. Grund genug für ein paar Fragen…
Dies wird das vielleicht stillste Silvesterfest der letzten
Jahrzehnte. Zeit für ein paar grundsätzliche Fragen…
Der Daberger Hof ist eine begehrte Fläche – ein Sahnestück für Investoren. Und entscheidend dafür, dass uns in Brühl nicht die Luft ausgeht…
Ein kleiner Trost für eine Zeit voller Sorgen und Einsamkeit – Weihnachtsbäume zeigen: Wir denken an Euch!
Berni Breu war ein Genosse mit Herz, engagiertes Ratsmitglied, begeisterter Sportler, enthusiastischer Karnevalist – und einfach ein feiner Mensch. Wir vermissen ihn schon jetzt.
Dieter Freytag bleibt Bürgermeister. Das Beste, was Brühl passieren konnte… Wir gratulieren herzlich!
Ein ungewöhnlicher Kommunalwahlkampf ist zuende gegangen, die Würfel für die Ratszusammensetzung sind gefallen. Aber noch stehen wichtige Entscheidungen aus: am Sonntag ist Stichwahl für das Brühler Bürgermeisteramt und den Landrat.
Sechs Jahre Schwarz-Grün kann Brühl sich nicht noch einmal leisten. Die gute Nachricht: Muss auch nicht…
Der Daberger Hof bleibt frei – für den Klimaschutz in Brühl. Die Angst vor der Schließung des Hochschulstandortes Brühl ist unbegründet.
Brauchen Eltern von Schulkindern eigentlich keine Beratung mehr? Keine Unterstützung bei Erziehung, Gesundheitsförderung, Problemen? Bringen wir die Hilfe dorthin, wo Eltern täglich sind – an die Schulen!
Online ist gut – aber direkt ist besser! Komm mit uns ins Gespräch, bei den Freytagsbesuchen und am Infostand.
Du hast die Wahl – nutze sie! Am 13. September ist Kommunalwahl!
Wir müssen auf Mobilität nicht verzichten, um nachhaltig und hoffentlich bald klimaneutral zu werden. Zu Fuß, mit dem Rad, im ÖPNV oder mit geliehenem Fahrzeug machen wir die Stadt zu dem, was sie sein soll: ein Ort für Bürger. Nicht bloß der Abstellplatz für deren Autos.
Auch online lässt sich diskutieren. Zum Beispiel über ein Thema, das gerade in den Ballungszentren immer wichtiger wird: Wohnen und Mobilität. Beim Vortrag von Jochen Ott wurde klar: mit Kreativität sind soziale Bauprojekte möglich – und Investoreninteressen kein Hindernis.
Egal, was die BILD-Zeitung schreibt – Kriminalität steigt nicht, sie geht zurück. Aber ein Unwohlsein bleibt. Deshalb sollten wir Kriminalität bekämpfen, bevor sie entsteht. Der Schlüsselbegriff heißt Prävention.
Gerold Steffen-Wahle stellt sich auf Youtube vor – als Ratskandidat für Brühl-Pingsdorf. Lerne ihn kennen und erfahre mehr über seine Vorstellungen von Bildungsgerechtigkeit und Gleichberechtigung, seine Neigung zu Doppelkopf, seinen Lieblingsplatz in Brühl und seine Bewunderung für die Leistung von Willy Brandt. Unter SPD Brühl findest Du auf Youtube auch weitere Beiträge der Brühler SPD.
Es wird viel gebaut in Brühl. Aber die Preise für Wohnraum steigen weiter. Mit gezielter Flächenpolitik und sozialem Wohnungsbau geht das besser!
Die SPD unterstützt die Ausweitung der Hochschule des Bundes – aber nicht auf Kosten der Grünflächen am Daberger Hof. Viele Alternativen sind denkbar – für eine bessere Einbindung der Hochschule in die Stadt Brühl, für besseren Klimaschutz und neue Wohnmöglichkeiten für Studierende.
Brühl muss seinen Beitrag zur Klimaneutralität und zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens leisten! Wir möchten, dass unsere Stadt zukünftig zu einer Innovationsstadt für die gesamte Region wird. Denn: Für unsere Umwelt ist in Brühl mehr möglich. Hierfür brauchen wir allerdings nicht den nächsten Masterplan, sondern innovative, zukunftsorientierte und vor allem ganz konkrete Maßnahmen: Wir schonen …
Viele Familien wohnen hier und wollen sich sicher fühlen: Der Berliner Ring ist eines der großen Wohngebiete in Brühl. Damit sich hier sowohl spielende Kinder als auch Senioren sicher bewegen können, ist der Bereich als verkehrsberuhigt ausgewiesen. Ist damit der Verkehr auch tatsächlich beruhigt? Was die AnwohnerInnen aufregt Wir haben uns den Berliner Ring auf …
Für viele Schülerinnen und Schüler führt nach der Heimkehr aus der Schule der Weg zuhause als allererstes zur eigenen Toilette. Weil sie sich vor den Toiletten in ihren Schulen ekeln. Eine Kleinigkeit? Nein – ein unhaltbarer Zustand. Gerade auch in Zeiten von Ganztagsschulbetrieb. Gerade auch in Corona-Zeiten. Weil es zur Schule dazu gehört, sich wohl und sicher fühlen zu können – und weil wir alles dafür tun müssen, durch angemessene Hygienemaßnahmen einen regulären Schulbetrieb überhaupt wieder zu ermöglichen.
Jeder, der Brühl kennt, weiß, welche zentrale Rolle der Kaufhof in der Innenstadt hat: Er ist ein Magnet, das Haus, das im Zweifel alles hat, was man braucht, ein Grund, in die Stadt zu fahren. Die Schließungspläne machen uns und ganz Brühl betroffen und hinterlassen viele Fragen: Was wird aus den Angestellten, die gerade die …
Kaufhofschließung in Brühl: Unsere Solidarität gilt den Mitarbeiter/innen Lesen »
Die Verlierer der Corona-Krise – wer ist das noch gleich? Die Gewerbetreibenden? Die Risikogruppen? Die Lufthansa? Alles richtig. Aber eine Gruppe fehlt, über die in den letzten Monaten weniger gesprochen wurde als über den Spielmodus der Fußball-Bundesliga: unsere Kinder. Die über lange Zeit eher wie potentielle Infektionsherde behandelt wurden als wie unsere Zukunft. Um das …
Kinder – die unterstützen, die am meisten unter der Corona-Krise leiden Lesen »
Es ist nicht immer ganz einfach, in Corona-Zeiten seinen Standpunkt zu signalisieren. Die jüngste Stadtrats-Kandidatin der Brühler SPD hat einen Weg gefunden – und dabei die ganze Partei ihrer Stadt mobilisiert. Es war nur eine spontane Idee, die Marcella Venghaus über das digitale Netzwerk ihres Ortsvereins schickte: „Wir veröffentlichen eine Collage, auf der wir unsere …
Digitalisierung an Brühler Schulen: Das waren über Jahre hinweg zaghafte Konzepte, das eine oder andere neu angeschaffte Tablet, eine Informatik-AG zum Vorzeigen. Die Wochen der Schulschließung – die de facto ja noch nicht vorbei sind – haben dem Thema Digitalisierung an Schulen einen Stellenwert und eine Dynamik gegeben, die wir nutzen sollten. Wann, wenn nicht …
Digitalisierung an Brühler Schulen: Jetzt die Potentiale nutzen! Lesen »
So geht Demokratie in Corona-Zeiten: Mit viel Platz, Luft und dem gebotenen Abstand sind wir am 30. Mai im Tanzsportzentrum zusammen gekommen, um unsere Ratskandidat/innen für die Kommunalwahl im Dezember zu wählen. Die 22 Kandidat/innen, die in den Brühler Wahlkreisen ins Rennen gehen, bringen ganz unterschiedliche Perspektiven ein: Ingenieure und Lehrerinnen, ein Haustechniker und ein …
Weil mehr möglich ist – brauchen wir eine starke SPD im Rat! Lesen »
Schulraum im Brühler Süden ist knapp und die Situation wird noch angespannter. Die Wohngebiete sind noch nicht alle fertiggestellt, aber schon heute müssen die Kinder teilweise über das ganze Stadtgebiet in die Grundschulen verteilt werden. Als Lösungsoption steht die Eröffnung einer weiteren, neunten Grundschule nicht zur Verfügung. Der Schulentwicklungsplan sieht aber den dringenden Bedarf an …
Grundschule Pingsdorf : Eltern und Kindern Sicherheit geben Lesen »