Opposition ist doch Mist oder: Die sechs verlorenen Jahre unter Schwarz-Grün
Sechs Jahre Schwarz-Grün kann Brühl sich nicht noch einmal leisten. Die gute Nachricht: Muss auch nicht…
Sechs Jahre Schwarz-Grün kann Brühl sich nicht noch einmal leisten. Die gute Nachricht: Muss auch nicht…
Der Daberger Hof bleibt frei – für den Klimaschutz in Brühl. Die Angst vor der Schließung des Hochschulstandortes Brühl ist unbegründet.
Brauchen Eltern von Schulkindern eigentlich keine Beratung mehr? Keine Unterstützung bei Erziehung, Gesundheitsförderung, Problemen? Bringen wir die Hilfe dorthin, wo Eltern täglich sind – an die Schulen!
Online ist gut – aber direkt ist besser! Komm mit uns ins Gespräch, bei den Freytagsbesuchen und am Infostand.
Du hast die Wahl – nutze sie! Am 13. September ist Kommunalwahl!
Wir müssen auf Mobilität nicht verzichten, um nachhaltig und hoffentlich bald klimaneutral zu werden. Zu Fuß, mit dem Rad, im ÖPNV oder mit geliehenem Fahrzeug machen wir die Stadt zu dem, was sie sein soll: ein Ort für Bürger. Nicht bloß der Abstellplatz für deren Autos.
Auch online lässt sich diskutieren. Zum Beispiel über ein Thema, das gerade in den Ballungszentren immer wichtiger wird: Wohnen und Mobilität. Beim Vortrag von Jochen Ott wurde klar: mit Kreativität sind soziale Bauprojekte möglich – und Investoreninteressen kein Hindernis.
Egal, was die BILD-Zeitung schreibt – Kriminalität steigt nicht, sie geht zurück. Aber ein Unwohlsein bleibt. Deshalb sollten wir Kriminalität bekämpfen, bevor sie entsteht. Der Schlüsselbegriff heißt Prävention.
Gerold Steffen-Wahle stellt sich auf Youtube vor – als Ratskandidat für Brühl-Pingsdorf. Lerne ihn kennen und erfahre mehr über seine Vorstellungen von Bildungsgerechtigkeit und Gleichberechtigung, seine Neigung zu Doppelkopf, seinen Lieblingsplatz in Brühl und seine Bewunderung für die Leistung von Willy Brandt. Unter SPD Brühl findest Du auf Youtube auch weitere Beiträge der Brühler SPD.
Es wird viel gebaut in Brühl. Aber die Preise für Wohnraum steigen weiter. Mit gezielter Flächenpolitik und sozialem Wohnungsbau geht das besser!